Landschaft in Aquarell
Einführung in die Aquarelltechnik, Grundlagen der Lanschaftsmalerei
Herstellung von eigenen Aquarellfarben
Nass-in-nass-Technik, Lasurtechnik, Schichttechnik
Aquarelle sind von Natur aus farbkräftig, leicht, leuchtend, durchscheinend und weisen eine hohe Intensität an Lichtkraft auf.
Aquarelle können sehr schnell gemalt werden, auch als Farb-Skizze in wenigen Minuten.
Aquarellmalerei ist einfach, das Equipment passt in jeden Rucksack und kann jederzeit, überall schnell in Aktion gebracht werden.
In diesem Workshop begeben wir uns auf die Reise, mit einfachen Mitteln, spielerisch, mit ein paar technischen Handgriffen, Farbenfrohes, Lebendiges einzufangen. Jeder in seinem eigenen Ausdruck, mal exakt-genau, mal abstrakt-wild. Alles darf seinen Platz haben im individuellen Ausdruck. Im wertschätzenden Raum, wo es nicht um richtig oder falsch, gut oder schlecht geht, sondern um Echtes, Wesentliches, Wahrhaftiges, im forschenden Spiel mit Farben und Formen.
Zu Beginn des Workshops wenden wir uns der grundlegenden Techniken der Aquarellmalerei und der Landschaftsmalerei zu. Gebrauch und Einsatz der tauglichen Materialien, einfache Herstellung von Aquarellfarbe Wir beginnen mit einführenden kurzen Übungen, um die Technik und das Wesen
von Landschafts-Aquarellen kennenzulernen. Mit viel persönlichem Spielraum!
Und anschliessend raus in die Natur!!!
Ort: Viento del Norte, Puntagorda und unter freiem Himmel
Wann: Samstag/Sonntag 11./12..2.23 jeweils 11:00-17:00
Preis: 120€ auch als Einzel-Tag buchbar
Kursleitung: Leon-Peter Sieber, Künstler, Kunsttherapeut
Mitbringen (diese Grundausrüstung wäre gut):
Block mit Aquarellpapier oder loses Papier, dann mit Klebeband und Unterlage
Pinsel: fein mittel und gross, mindestens der Feine sollte eine gute Qualität haben, bei dem sich die Borsten zu einer Spitze forman lassen
Aquarellfarben (ein kleiner Kasten genügt) (notfalls bringe ich noch Kästen mit)
Bleistifte, Kohlestifte, Becher für Wasser und Wasserflasche mit min 1l Inhalt, Lappen
Sonnenschutz, portabler Klapphocker (3 Klapphocker kann ich mitbringen), Trinkwasser,
Essen zum selber essen und zum Teilen
Mitbringen optional (wenn du magst und hast):
kleine Näpfchen für die selbstgemachte Aquarellfarben (z.B. Pralinenverpackung)
wasserlösliche Buntstifte, Krepp-Klebeband, Motivsucher, Mörser, fein gemahlene Erden
Samstag/Sonntag
11./12. Februar 23
jeweils 11:00-17:00
Kursleitung:
Leon-Peter Sieber
Künstler, Kunsttherapeut